Jahreshauptversammlung 2025

18. Januar 2025
Verein

Am Samstag, den 18.01.2025, fand unsere 154. Jahreshauptversammlung wie gewohnt in unserem Feuerwehrgerätehaus statt. In der vorangegangenen Messe wurde den verstorbenen Vereinsmitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Lenting gedacht.

Aufgrund der am 03.01.2025, mit sofortiger Wirkung erfolgten Rücktritte des 1. Vorstandes sowie der 1. Schriftführerin standen somit diese beiden Ämter außerhalb des normalen Turnus zur Wahl.

Die Versammlung wurde durch unseren 2. Vorstand, Michael Pollinger eröffnet. Nach der Begrüßung der Ehrengäste und natürlich aller Vereinsmitglieder erhielten wir einen Rückblick über das Vereinsjahr 2024. Hierbei hervorzuheben waren unter anderem unser gelungenes Floriansfest am 11.05.24, die Teilnahme an der 150-Jahr-Feier der Freiwilligen Feuerwehr Tauberfeld sowie die „Aktion saubere Landschaft“ mit reger Teilnahme der Aktiven-, Jugend- und Kinderfeuerwehr. Auch die Blutspendeaktion des BRK in unserem Gerätehaus war ein voller Erfolg. Besonders erfreulich ist der Anstieg der Mitgliederzahl gegenüber dem Vorjahr um 23 Kameradinnen und Kameraden.

Im Bericht des Schriftführers, gehalten ebenfalls von Michael Pollinger, wurde auf eine Vereinsausschusssitzung im Jahr 2024 zurückgeblickt. In dieser wurde unter anderem das Programm des anstehenden Floriansfests sowie die Preise der Speisen und Getränke inklusive erstmaligem Barbetrieb beschlossen.

Der Bericht des Kassenwarts, Philipp Kastner vollendete das Bild einer „geordneten“ Kassenlage des Vereins und gab den Vereinsmitgliedern einen Einblick in einige größere Ausgaben sowie Einnahmen im Jahr 2024. Die ordnungsgemäße Führung des Kassenbuchs sowie die korrekte Verbuchung aller Belege wurde durch die beiden Kassenprüfer im Anschluss des Berichts bestätigt.

Die Versammlung beschloss hierauf die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft.

Im Bericht des 1. Kommandanten, Maximilian Maier sowie seines Stellvertreters, Alexander Sternecker gewannen die Anwesenden einen Einblick in das mit 100 Einsätzen aktuell einsatzreichste Jahr seit Gründung der Feuerwehr Lenting. Unterschiedlichste Einsatzszenarien beschäftigten die Wehr 2024. Hierzu zählten die unzähligen Starkregenereignisse im Ort selbst sowie überörtlich in Großmehring zur Dammwache. Außerdem Brandeinsätze, wie der Brand einer Autowaschanlage oder eines Pferdetransporters auf der BAB 9. Besonders hervorgehoben wurde das anspruchsvolle letzte Quartal des vergangenen Jahres, welches aufgrund der Autobahnbaustelle das Können der Mannschaft erforderte und diese auch noch weitere Jahre fordern wird. Im Jahr 2024 konnten 10 Feuerwehrfrauen und - Männer in die aktive Mannschaft aufgenommen werden, welche nun zum 31.12.2024 62 aktive Mitglieder zählt. Auch die beiden durchgeführten Leistungsprüfungen „Die Gruppe im Löscheinsatz“ sowie „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ waren Highlights des Jahres. Alexander Sternecker berichtete über die geleisteten ehrenamtlichen Arbeitsstunden in den Einsätzen sowie den Übungen und der Instandhaltung der Fahrzeuge sowie des Gerätehauses. Auch über die Unterstützung der Gemeinde im vergangenen Jahr zog er positive Bilanz.

Jugendwart Florian Huttenlocher trug die Highlights der Jugendfeuerwehr im Jahr 2024 den Versammelten vor. Unter anderem der abgelegte Wissenstest, der durchgeführte 24-Stunden-Tag im Gerätehaus und Ortsgebiet sowie die Teilnahme am Kreisjugendfeuerwehrtag. Ebenso erfreulich war die Aufnahme 5 weiterer Jugendfeuerwehrler aus der Kinderfeuerwehr sowie der Übertritt eines Mitglieds in die aktive Mannschaft. Auch an den Großübungen der aktiven Wehr beteiligte sich die Jugend rege, sowie an der Sommer- und Weihnachtsfeier.

Björn Bauernschmidt, in Funktion des Leiters der Kinderfeuerwehr, sprach über die erfolgreich abgelegte Prüfung der „Kinderflamme“ von insgesamt 17 Mädchen und 20 Jungen. Ebenso fand 2024 zum 2. Mal die „lange Nacht der Kinderfeuerwehr“ im Gerätehaus in Lenting statt. Im Dezember 2024 konnten bei der Weihnachtsfeier der Kinderfeuerwehr 8 Kinder in die Jugendfeuerwehr verabschiedet werden. Durch die Akquirierung einer weiteren Betreuerin für die Kinderfeuerwehr können im neuen Jahr weitere Kinder von der Warteliste aufgenommen werden, womit die Kinderfeuerwehr insgesamt 45 Kinder ( 22 Mädchen und 23 Jungen) zählen wird.

Nach allen erfolgten Berichten fanden die Neuwahlen des 1. Vorstands sowie des 1. Schriftführers statt. Hierbei bildeten Bürgermeister Christian Conradt und Kreisbrandrat Martin Lackner den Wahlausschuss. Zum 1. Schriftführer wurde Fabian Lell mit 76 „Ja“-Stimmen und einer Enthaltung gewählt. Zum neuen 1. Vorstand wurde Manfred Brandl mit 69 „Ja“-Stimmen  6 „Nein“-Stimmen sowie 2 Enthaltungen gewählt. 

Im Anschluss an die Neuwahlen folgten die Grußworte der Ehrengäste. Bürgermeister Christian Conradt bedankte sich für die Leistung der Feuerwehr und hob die Attraktivität des Vereins hervor. Als besonders gutes Zeichen wertete er den großen Zuwachs im Bereich der Kinder- und Jugendfeuerwehr. Das Engagement der Wehr bei gemeindlichen sowie kirchlichen Veranstaltungen im Ort lobte Conradt ebenso.

Anschließen richtete Kreisbrandrat Martin Lackner lobende Worte an die anwesenden Mitglieder der Feuerwehr Lenting. Die außerordentlich gute Zusammenarbeit im Landkreis und bei Einsätzen hob er hierbei hervor.

Zu guter letzt folgten die Ehrungen der Vereinsmitglieder für ihre langjährige Treue. Von 40-jähriger Vereinszugehörigkeit bis hin zu beeindruckenden 65 Jahren Mitgliedschaft reichten hier die Ehrungen, welche Michael Pollinger überreichte. Martin Lackner und Kreisbrandinspektor Franz Waltl überreichten Ehrungen für zweimal 25-jähriger aktiver Dienstzeit an Maximilian Maier und Michael Pollinger sowie für 40-jähriger aktiver Dienstzeit an Günter Bauer und Alfred Schab.